Zum Inhalt springen

Verteidigungsetat

Ukraine will 13 Prozent für Verteidigung ausgeben

Von

Artikel teilen

Der Berechnung liegt eine positive Wirtschaftsprognose zugrunde. Die ukrainische Regierung geht 2023 von einem Wirtschaftswachstum von 15 Prozent aus. Das BIP betrüge dann 230 Milliarden Dollar.

Die ukrainischen Verteidigungsausgaben waren 2013 noch relativ gering. Sie betrugen nur 1,6 Prozent des BIPs. Nach der russischen Annexion der Krym und dem Einmarsch in Donezk und Luhansk hatte die Ukraine ihre Ausgaben für das Militär bereits auf 4,1 Prozent erhöht. 

Zum Vergleich: Deutschland gibt jährlich 49,5 Milliarden US-Dollar aus, hat aber eine Wirtschaftsleistung, die etwa 21-mal höher ist als die ukrainische. Deutschland kommt deshalb auf einen Prozentsatz von 1,3 Prozent des BIPs. Auch dieser Wert wird 2023 steigen.

Historisch betrachtet kommen exorbitant große Verteidigungsausgaben immer nur kurzzeitig vor. Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass das deutsche Kaiserreich um die 43 Prozent seines BIPs fürs Militär aufgewendet hat. Getoppt wird das nur vom japanischen Kaiserreich mit 55 Prozent. Auch die USA haben am Anfang des Ersten Weltkriegs etwa 22 Prozent ihres BIPs für die Verteidigung ausgegeben.

Autor:innen

Neueste Artikel

„Man verhandelt nicht mit Terroristen“

Lyubow war Grundschullehrerin im Dorf Balki in der Region Saporischschja, das nun russisch besetzt ist. Sie hat Bedenken, in ihre Heimat zurückzukehren, weil dort viele Verräter leben – denen sie nicht verzeihen könnte.

Ein Land im Erste-Hilfe-Modus

Kyjiw trainiert. In zwölf U-Bahn-Stationen sollen Menschen lernen, wie man Erste Hilfe leistet, wie man Blutungen stoppt und Leute wiederbelebt.

“Die russische Armee feuert jeden Tag 60 bis 70 Raketen an meine Heimatstadt ab”

Rund um die Uhr beschießt das russische Militär die Stadt Nikopol – die Heimatstadt von Maxim Muzyka. Seine Eltern können nicht ausziehen und verbringen jede Nacht in einem kalten und feuchten Keller.