Zum Inhalt springen

Internationale Konflikte

Transnistrien Konflikt

Von

Artikel teilen

Der eingefrorene Konflikt bekommt durch die russische Invasion in die Ukraine neue Brisanz. Die Ukraine wäre sogar bereit, das Land zu besetzen.

Als die russische Invasion in die Ukraine begann, sprengten ukrainische Soldaten die Brücke zu ihrem Nachbarland Moldau. Nicht wegen der moldauischen Regierung, sondern wegen der abtrünnigen Region Transnistrien. Russland hat hier etwa 1.500 Soldaten stationiert.

Der Fall ist heikel, auch kulturell. Der ukrainischstämmige Trainer des wichtigsten transnistrischen Fußballvereins FK Sherif Tiraspol beispielsweise hat die Region sofort verlassen und ist in die ukrainische Heimat gefahren, um sein Land zu verteidigen.

Offiziell hat die prorussische Regierung Transnistriens nie Partei für eine der beiden Kriegsparteien ergriffen.
Zu groß scheint die Gefahr, dass die Ukraine den Landstreifen attackiert und mit der Eroberung keine größeren Probleme hätte.

Der ganze Artikel und mehr geopolitische Karten gibt es im neuen Magazin KATAPULTU.

Autor:innen

Neueste Artikel

Gruppe Wagner weltweit

Nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin scheint die einst mächtige Wagner-Gruppe ohne klare Führung zu sein. Das könnte dazu führen, dass Russlands Einfluss in Afrika schwindet.

101,7 Prozent

KATAPULT Ukraine ist 2023 zwei weitere Male an die Front gefahren und hat Medikamente, Rollstühle und Nahrungsmittel übergeben. Das Projekt ist nun abgeschlossen. Unsere Hilfsfahrten werden trotzdem weitergehführt. Hier kommt der Transparenzbericht dazu.

Afrikanische Union suspendiert Niger

Die Afrikanische Union hat den Niger am Dienstag das zweite Mal von verschiedenen Institutionen und Aktivitäten ausgeschlossen. Die Union kann mit der Europäischen Union verglichen werden. Ein Ausschluss hat weitreichende wirtschaftliche und politische Nachteile.