Zum Inhalt springen

Unterstützung im Krieg

Estland hat wenig und gibt viel

Von

Artikel teilen

Estland und die Ukraine haben fast den gleichen Job: Beide fordern Deutschland regelmäßig auf, der Ukraine mehr Waffen zu liefern. In diesem Januar hat die estnische Regierung verkündet, Militärhilfe im Wert von 370 Millionen Euro an die Ukraine zu leisten. Das ist zwar in absoluten Zahlen wenig. Dennoch hat es eine große Wirkung.

Das kleine Land setzt damit größere Länder wie Deutschland unter Druck. Die Forderungen an Bundeskanzler Olaf Scholz, mehr Panzer zu liefern, kamen vor allem von den Nachbarländern Russlands und eben auch Estland.

Deutschland rangiert in der Unterstützungsliste auf Platz 12, Österreich auf Platz 13. Auch die Schweiz kommt vor: Platz 25. Das historisch neutrale Land beschränkt sich jedoch auf die Lieferung humanitärer Güter. Übrigens haben auch China und Indien humanitäre Güter an die Ukraine gesendet.

Die estnische Unterstützung hingegen fokussiert sich auf militärisches Gerät. Die estnische Bevölkerung ist übrigens zu etwa 25 Prozent russischsprachig.

Autor:innen

studierte Politikwissenschaft und gründete 2022 KATAPULT Ukraine

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)

Neueste Artikel

„Man verhandelt nicht mit Terroristen“

Lyubow war Grundschullehrerin im Dorf Balki in der Region Saporischschja, das nun russisch besetzt ist. Sie hat Bedenken, in ihre Heimat zurückzukehren, weil dort viele Verräter leben – denen sie nicht verzeihen könnte.

Ein Land im Erste-Hilfe-Modus

Kyjiw trainiert. In zwölf U-Bahn-Stationen sollen Menschen lernen, wie man Erste Hilfe leistet, wie man Blutungen stoppt und Leute wiederbelebt.

“Die russische Armee feuert jeden Tag 60 bis 70 Raketen an meine Heimatstadt ab”

Rund um die Uhr beschießt das russische Militär die Stadt Nikopol – die Heimatstadt von Maxim Muzyka. Seine Eltern können nicht ausziehen und verbringen jede Nacht in einem kalten und feuchten Keller.