Zum Inhalt springen

Flutkatastrophe befürchtet

Das Wasserkraftwerk Kachowka wurde vollständig zerstört

Von und

Artikel teilen

Am Morgen des 6. Juni ereignete sich eine Explosion am Kachowka Wasserkraftwerk. Das operative Kommando "Süd" der ukrainischen Streitkräfte macht die russischen Besatzungstruppen für die Sprengung des Staudamms verantwortlich. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte die Sprengung des Wasserkraftwerks jedoch als eine absichtliche Sabotage durch die  Ukraine.

Laut dem Militärbeobachter Oleksiy Arestovych unterstreicht die Sprengung des Kachowka Wasserkraftwerks die Absichten der Russen , sich aus dem östlichen Teil Chersons zurückzuziehen. Dies erinnert an die Ereignisse von 1941, als die Rote Armee die bevorstehende Niederlage durch den Vormarsch der Deutschen erkannte. Damals entschlossen sie sich daher bei ihrem Rückzug zur Sprengung des  Wasserkraftwerkes Dnipro.

Die Zerstörung des Kachowka Wasserkraftwerks könnte bis zu 80 Siedlungen überfluten.

Auch für das Saporischschja Kernkraft könnte dies negative Auswirkungen bedeuten. Es liegt am direkten Ufer des Kachowka-Stausees und wird mit Wasser aus dem Stausee gekühlt. Laut dem ukrainischen Atomkonzern “Energoatom”, Betreiber vier aktiver Atomkraftwerke in der Ukraine, sei die Situation aktuell allerdings unter Kontrolle. Der Leiter des Präsidialamts, Andriy Yermak, erklärte die Dammsprengung als  Gefahr für die Trinkwasserversorgung für die Menschen im Süden von Cherson und der Krym. So könnten auch Teile der Siedlungen zerstört werden.

Die ukrainische Regierung hat bereits mit den Evakuierungen aus potenziell gefährdeten Gebieten in Cherson begonnen.

Neueste Artikel

Gruppe Wagner weltweit

Nach dem Tod von Jewgeni Prigoschin scheint die einst mächtige Wagner-Gruppe ohne klare Führung zu sein. Das könnte dazu führen, dass Russlands Einfluss in Afrika schwindet.

101,7 Prozent

KATAPULT Ukraine ist 2023 zwei weitere Male an die Front gefahren und hat Medikamente, Rollstühle und Nahrungsmittel übergeben. Das Projekt ist nun abgeschlossen. Unsere Hilfsfahrten werden trotzdem weitergehführt. Hier kommt der Transparenzbericht dazu.

Afrikanische Union suspendiert Niger

Die Afrikanische Union hat den Niger am Dienstag das zweite Mal von verschiedenen Institutionen und Aktivitäten ausgeschlossen. Die Union kann mit der Europäischen Union verglichen werden. Ein Ausschluss hat weitreichende wirtschaftliche und politische Nachteile.